Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen
Vierzehnheiligen
 
[f-], Wallfahrtsort zu den 14 Nothelfern oberhalb von Staffelstein, Oberfranken; war seit den Erscheinungen des Jesuskindes und der 14 Nothelfer, die ein Schäfer 1445/46 dort hatte, ein beliebtes Pilgerziel. Bereits 1448 wurde eine Kapelle errichtet. Die heutige Wallfahrtskirche ist ein Hauptwerk des abendländischen Barock (1743/44 ff., vollendet 1772), von J. B. Neumann über kompliziertem Grundriss erbaut, eine geniale Verbindung von Emporenbasilika mit zentralisierendem Wölbungsbau, weithin sichtbare monumentale Doppelturmfront. Stuckaturen, Kanzel und Altäre von J. M. Feuchtmayer und J. G. Üblhör (in der Mitte der Längsachse an der Stelle der Erscheinung, nicht unter der Vierung, stehender Gnadenaltar, 1767/68); Fresken von Joseph Ignaz Appiani (* 1706, ✝ 1785).
 
 
S. Freiherr von Pölnitz: V. (1971);
 
V. Gesch. u. Kunst, bearb. v. B. Schütz, Fotos v. K. Gramer (61992);
 P. Braun: Die Wallfahrtskirche V. (21996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vierzehnheiligen — ist ein Stadtteil von Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels, Bayern, siehe Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein) ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Jena, Thüringen, siehe Vierzehnheiligen (Jena) eine Wallfahrtskirche bei Bad Staffelstein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierzehnheiligen — Vierzehnheiligen, 1) (Frankenthal), Wallfahrtsort bei dem Dorfe Langheim im Landgericht Lichtenfels des baierischen Kreises Oberfranken, auf dem Staffelberg; mit Franciscanerhospiz u. Kirche, welche nach den Visionen, die ein Schäfer, Hermann,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vierzehnheiligen — Vierzehnheiligen, 1) (Frankenthal) Wallfahrtsort im bayr. Regbez. Oberfranken, Bezirksamt Staffelstein, zur Gemeinde Grundfeld gehörig, gegenüber dem Kloster Banz, hat ein Franziskanerhospiz, eine schöne Kirche und reizende Aussicht auf das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vierzehnheiligen — Vierzehnheiligen. 1) Wallfahrtsort im bayr. Reg. Bez. Oberfranken, nahe dem Main, mit prächtiger, im 18. Jahrh. erbauter Kirche. – 2) Dorf in S. Meiningen, (1900) 134 E.; 14. Okt. 1806 Mittelpunkt der Schlacht bei Jena …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vierzehnheiligen — Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche bei Staffelstein (s. d.) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vierzehnheiligen — Basilique des 14 saints Présentation Nom local Basilika Vierzehnheiligen Culte catholique Type basilique …   Wikipédia en Français

  • Vierzehnheiligen — Общий вид базилики Фирценхайлиген. Базилика четырнадцати святых помощников (Basilika Vierzehnheiligen)  выдающийся памятник баварского рококо, расположенный в окрестностях города Бад Штаффельштайн под Бамбергом. Подобно храму в Висе, это один из… …   Википедия

  • Vierzehnheiligen (Jena) — Vierzehnheiligen Stadt Jena Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein) — Luftaufnahme Vierzehnheiligen Vierzehnheiligen ist ein Stadtteil von Bad Staffelstein, Oberfranken. Im Ort befinden sich neben der Wallfahrtskirche ein Franziskanerkloster, zwei Bildungshäuser der Erzdiözese Bamberg (Diözesanhaus und Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierzehnheiligen — Vier|zehn|hei|li|gen (Wallfahrtskirche südlich von Lichtenfels) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”